Steckbrief
Systematik | |
Reihe: | Fische |
Klasse: | Karpfenfische |
Ordnung: | Bärblinge |
Familie: | Cyprinidae |
Gattung: | Rasborinae |
Art: | Danio |
Wissenschaftlicher Name: | Danio frankei var. Leopard |
Deutscher Name: | Leopardenbärbling Meinken, 1963 |
Synonym | Cyprinus chapalio Brachydanio frankei Danio lineatus Cyprinus rerio Perilampus striatus |
Heimat | Südostasien |
Wasserdaten: | |
pH-Wert: | 6 ~ 8 |
Wasserhärte(dH-Wert): | bis25° |
Wassertemperatur | 18-28°C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Beckenbereich: | mitte / oben |
Größe (ca.): | ca.60mm |
Erreichbares Alter: | ??? 9 Jahre |
Geschlechts-Unterschied | W deutlich fülliger |
Futter | Pflanzen-, Lebend- und Trockenfutter |
Zucht | Zur Zucht benötigt diese Art keine besonderen Wasserwerte. Die Temperatur sollte um 25 °C liegen Freileicher Bereiche mit feinfiderigen Pflanzen werden beforzugt aufgesucht. |
Verhalten
Der Leopardenbärbling ist ein recht lebhafter kleiner Schwarmfisch der nicht unter 10 Tiere gehalten werden sollte.
Das Aquarium solte gut abgedeckt sein da diese Art gerne und häufig springt.
Besonderheiten Der Leopardbärbling ist eine Mutante des Zebrabärblings, bei der die schwarzen Streifen in einzelne Punkte aufgelöst sind. Bei dem betroffenen Gen handelt es sich um connexin 41.8, welches für ein Gap Junction Protein codiert. Er wird als Danio frankei (Meinken, 1963) gehandelt, aber von der Fachwelt nicht als eigenständige Art anerkannt. Es ist auch umstritten, ob es sich um eine natürliche Population oder vielmehr um eine Zuchtform handelt. Quelle:Wikipedia