Steckbrief
Systematik | |
Reihe: | Fische |
Klasse: | Karpfenfische |
Ordnung: | Bärblinge |
Familie: | Cyprinidae |
Gattung: | Rasborinae |
Art: | brigittae |
Wissenschaftlicher Name: | Boraras brigittae Früher Rasbora brigittae |
Deutscher Name: | Moskitorasbora Vogt,1978 Boraras Moskito,Mosquitorasbora, Moskito-Rasbora, Zwergbärbling |
Heimat | Asien, Süd-Borneo |
Wasserdaten: | |
pH-Wert: | 6 ~ 7,2 |
Wasserhärte(dH-Wert): | bis10° |
Wassertemperatur | 23-28°C |
Beckengröße: | ab 40 cm |
Beckenbereich: | mitte / oben |
Größe (ca.): | 15-20mm |
Erreichbares Alter: | -7 Jahre |
Geschlechts-Unterschied | : M intensiver gefärbt Rote flecken auf dem Schwanzflossenzipfeln |
Zucht | Zur Zucht benötigt diese Art ein weiches( 3-4 GH) leicht saures Wasser. Das Leichverhalten weicht in der Literatur ab es gibt Angaben über Pflanzenlaicher – Freilaicher Wassertemperatur von 26-28 °C (vermutlich 25 °C optimum) Nach 48 Stunden kommen diese zum schlupf. Das Zuchtpaar / Gruppe sollte entfernt werden. |
Verhalten
Der Rasbora brigittae ist ein geselliger kleiner Schwarmfisch der sich besonders für kleine Becken eignet. In der Gruppe gibt es eine Rangordnung unter den männlichen Tieren, ein Dominantes Männchen beansprucht hier ein Revier und verteidigt dies gegen andere Männchen. Die Revierkämpfe werden durch harmlose Kämpfe und ein intensivieren der roten Grundfärbung ausgetragen. Das Alpha Tier ist an der Absonderung von der Gruppe zu erkennen und hält sich vorwiegend in dem Abgesteckten Revier auf.
Dieses Verhalten ist aber wohl nur bei der Aquarium Haltung zu beobachten in dem natürlichen Habitat kommen diese Fische in großen Schwärmen von mehreren hundert Tieren vor.
Der Rasbora brigittae ist zwar relativ PH tolerant ein Haltung in Neutralem -leicht saurem Wasser wirkt sich jedoch augenscheinlich positiv auf die Fische aus. Das Natürliche Habitat ist teilweise sehr sauer es wurden werte von 3,5 - 6,8 PH gemessen (Quelle Amazonas NR.14 S.16 )